Der Krankenversicherer Debeka zieht Konsequenzen aus der Affäre um den Ankauf von Daten angehender Beamter durch ihre Vertriebsmitarbeiter. Deutschlands größte private Krankenversicherung will ihrer Belegschaft künftig genauer auf die Finger schauen, wie sie am Dienstag ankündigte. „Auch die Geschäftsprozesse im Rahmen der Kundengewinnung werden überarbeitet“, teilte das Koblenzer Unternehmen mit. Schon die Kontaktaufnahme zu möglichen Kunden soll künftig schriftlich erfasst werden. Damit sollen die 9.000 Außendienstmitarbeiter nachweisen, dass sie alle Datenschutzbestimmungen eingehalten haben.
Debeka-Mitarbeiter hatten nach Unternehmensangaben in den 1980er und 90er Jahren massenhaft Adressen potenzieller Kunden gekauft. Sie hatten es dabei vor allem auf Beamtenanwärter abgesehen, die wichtigsten Kunden der Krankenkasse. Die Debeka bestreitet aber, dass das Unternehmen davon gewusst habe. Versicherungsvertreter hätten die Daten auf eigene Rechnung erworben und untereinander verteilt, hatte Vorstandschef Uwe Laue im November eingeräumt. Auch jetzt spricht die Debeka von „Vorwürfen gegen einzelne Mitarbeiter“, die die Regeln zum Datenschutz verletzt hätten.
In der Konzernrevision der Debeka soll künftig eine eigene Einheit strafbare Handlungen verhindern oder aufdecken. Die Abteilung für Datenschutz und die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen wird aufgestockt, statt regionaler Revisoren soll es 26 bundesweite „Beauftragte für Qualitätsmanagement und Datenschutz“ geben“.
Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG ermittelt intern weiter bei der Debeka. Auch die Finanzaufsicht BaFin und der Datenschutzbeauftragte des Landes Rheinland-Pfalz sowie die Staatsanwaltschaft Koblenz untersuchen mögliche Konsequenzen.
Von den 2,2 Millionen Debeka-Krankenversicherten sind 1,87 Millionen Beamte und deren Angehörige. Das Unternehmen kommt damit auf einen Marktanteil von 25 Prozent in der privaten Krankenversicherung.